Was heißt es, eine(n) Freiwillige(n) zu sein:
Sie sind ab 20 Stunden in der Woche im Einsatz.
Sie erhalten ein Taschengeld von max. 200 Euro im Monat zusätzlich zum ALG II (Hartz IV) des Jobcenters.
Ihr Vertrag dauert 6-12 Monate.
Sie erhalten eine komplette Sozialversicherung (Renten- und Krankenversicherung).
Mögliche Aufgaben:

Geflüchtete und Menschen mit Migrationsgeschichte begleiten
Kinderbetreuung (z.B. eine Kita unterstützen)
Übersetzungshilfen
Unterstützung bei:
- Bürotätigkeiten und Beratung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Veranstaltungsorganisation
- Handwerkerarbeiten
Das erhalten Sie:
Sie erhalten ein Zeugnis, das Ihre Chancen bei späteren Bewerbungen erhöhen kann!
Sie können Ihre Kompetenzen unter Beweis stellen und später schneller einen Job finden!
Sie sammeln Erfahrungen in neuen Arbeitsbereichen!
- Sie verbessern Ihre Sprachkenntnisse und können an Deutschkursen teilnehmen!
- Sie nehmen an interessanten Seminaren teil!
- Sie lernen die deutsche Arbeitswelt kennen!
- Sie lernen neue Freunde kennen und haben eine gute Zeit!
Pädagogische Betreuung und Seminare:
Freiwillige bekommen umfassende Pädagogische Betreuung und Seminare: mindestens 12 Seminartage pro Jahr zu den wichtigen Themen wie: Alltag, Arbeitssuche und Leben in Deutschland.
Darüber hinaus haben sie die Möglichkeit die Sonderförderung zu bekommen: Deutschkurse, spezielle Maßnahmen des Arbeitsmarktes, Integration.